In questa pagina troverete alcuni link che vi portano in istituti di ricerca in Germania e link di Assoc. tedesca di allevatori di cani

 

Universitäten
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
www.dvg.net

Freie Universität Berlin
www.vetmed.fu-berlin.de

Tierärztliche Hochschule Hannover
www.tiho-hannover.de

Justus-Liebig-Universität Giessen
www.uni-giessen.de/fb18

Universität Hohenheim
www.uni-hohenheim.de/i3v/00000700/00112041.htm

Universität Leipzig
www.vmf.uni-leipzig.de

 
Der Verband deutscher Hundezuechter:
 
Links
 
Der VDH ist Mitglied der:
FCI
Die Fédération Cynologique Internationale mit Sitz in Belgien ist die Weltorganisation der Kynologie. Sie umfasst zur Zeit 79 Mitglieds- und Partnerländer (nur ein Verband pro Land), welche ihrerseits eigene Ahnentafeln ausstellen und die Richter ausbilden. Die F.C.I. garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Pedigrees) der Länder, wie auch der Richter.

Zur Zeit anerkennt die F.C.I. 330 verschiedene Rassen. Jede von ihnen ist das »Eigentum« eines bestimmten Landes, welches als Ursprungsland der Rasse bezeichnet wird. Die Ursprungsländer erstellen in Zusammenarbeit mit der Standards- und der Wissenschaftlichen Kommission der F.C.I. die Standards für ihrer Rassen (Beschreibung des Idealtyps der Rasse). Die Übersetzungen und die Nachführung der Änderungen erfolgt durch die F.C.I. Bei Ausstellungen in den F.C.I.-Ländern stellen die Rassestandards für die Richter die Bewertungsgrundlage dar.
 
  GKF
Die Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung (GKF) mit Sitz in Bonn wurde 1994 gegründet. Durch finanzielle Unterstützung von Projekten und Untersuchungen fördert sie Grundlagenforschung und angewandte Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Gesundheit des Hundes.

Die unterstützen Forschungsprojekte umfassen den gesamten Gesundheits- und Verhaltensbereich des Hundes. Sie gehören unterschiedlichen Wissenschafts-bereichen an: von der Fortpflanzungsbiologie und Genetik bis zur Verhaltensforschung und Virologie.
 
Wissenschaft und Forschung:
  Der Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) ist die führende und unabhängige berufsständische Interessenvertretung der praktizierenden Tierärzte. Über den bpt sind die Adressen von Untersuchungsstellen für Patellaluxation bei Hunden erhältlich.
 
  Dortmunder Kreis
Im Dortmunder Kreis (DOK), der Gesellschaft für Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen, haben sich Tierärztinnen und Tierärzte zusammengeschlossen, die ein Zulassungsverfahren und eine der theoretischen und praktischen Prüfungen erfolgreich absolviert haben.
 
  Die Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren e.V. (GRSK)
ist ein freiwilliger Zusammenschluß von Tierärzten, die die zentrale Auswertung von Röntgenaufnahmen zur Bekämpfung genetisch beeinflußter Skeletterkrankungen (z.Zt. bei Hunden) vornehmen können.
 
  Universitäten
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
www.dvg.net

Freie Universität Berlin
www.vetmed.fu-berlin.de

Tierärztliche Hochschule Hannover
www.tiho-hannover.de

Justus-Liebig-Universität Giessen
www.uni-giessen.de/fb18

Universität Hohenheim
www.uni-hohenheim.de/i3v/00000700/00112041.htm

Universität Leipzig
www.vmf.uni-leipzig.de

 

pagina iniziale [email protected] pagina principale di questa sezione


p.s. il contenuto di questa sezione è molto importante in quanto la piaga dei traffici di animali verso il nord Europa è molto estesa.
Diffondete più che potete e diffidate di chi si si offre di sistemare animali in Germania, Austria Svizzera o chi mentendovi vi promette facili affidi. Controllate sempre lo stato degli animali nel tempo e non allontanateli dal territorio, perchè ricordatevi che la vostra ignoranza, la vostra indifferenza, la vostra complicità, sarà la loro FINE.
Proseguite nella lettura entrando nella "pagina principale di questa sezione" e contribuite con noi alla diffusione di queste pagine e di questo argomento