![]()
BERLINONLINE
06/06/2006
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/berlin/124579.html
Neukölln
Una madre, quattro bambini, 70 animali in condizioni pietose
I vicini non sopportavano più la puzza ed hanno chiamato la polizia
Neukoelln. Quando lei apre la porta, gli altri inquilini devono chiudere la loro. Tanta è la puzza. E quando fuori è caldo, la scalinata è piena di mosche, dicono i vicini. Ora un'inquilina ha detto basta. Ha allarmato la protezione animale e la polizia. Perché, la proprietaria dell'appartamento Gisela R (45) non l'ha capito. Ha pianto quando ha dovuto cedere un terzo dei suoi animali.
Neukoelln Via Emser. Al piano terra della vecchia palazzina grigia abita Gisela R, ex impiegata al tribunale. Ha 4 bambini, la più giovane ha undici anni.Con lei non vive un uomo, ma 70 animali: cani, gatti, porcellini d'india, criceti, uccelli e pesci. Lei stessa conferma che fa la volontaria nella protezione animale. "Ho iniziato nove anni fa. Accolgo animali malati, li curo e li faccio adottare", dice la signora al KURIER. Non capisce perché le sono stati tolti gli animali. Un'animalista: "l'appartamento era in condizioni catastrofiche. Ovunque c'erano animali ai bambini. Abbiamo dovuto agire", dice. Lei ha preso sei gatti, due conigli e sei uccelli. "Per ora abbiamo preso solo quelli che era evidente che sono malati". Strano: Gisela R. riceve gli animali da curare da una veterinaria di Neukoelln. E' la stessa veterinaria che consegna animali anche al raccattacani Peter K. (54) di Bohnsdorf KURIER ne ha dato notizia). Sulla proprietà di K vivono oltre 25 cani e 20 gatti. ![]()
BERLINONLINE
06/06/2006
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/berlin/124579.html
Neukölln Eine Mutter, vier Kinder, 70 Tiere und unsäglicher EkelNachbarn hielten den Gestank nicht mehr aus, riefen die Polizei
Neukölln - Wenn sie die Tür aufmacht, müssen die anderen Mieter ihre Türen schließen. So stark stinkt es. Und wenn es draußen warm ist schwirren unzählige Fliegen durchs Treppenhaus, sagen die Nachbarn. Jetzt hat es einer Mieterin gereicht. Sie alarmierte Tierschutz und Polizei. Warum, das hat Wohnungs-Besitzerin Gisela R. (45) nicht verstanden. Sie weinte, als sie ein Drittel ihrer Tiere abgeben musste.
Neukölln, Emser Straße. Im Erdgeschoss des grauen Altbaus wohnt Gisela R., frühere Justizbeamtin. Sie hat vier Kinder, das jüngste ist gerade einmal elf Jahre alt. Ein Mann wohnt nicht bei ihr, dafür über 70 Tiere: Hunde, Katzen, Meerschweine, Hamster, Vögel, Fische. Sie selbst sagt, dass sie ehrenamtliche Tierschützerin ist. "Ich habe vor neun Jahren damit begonnen. Ich nehme kranke Tiere auf, pflege sie und vermittele sie weiter", sagte die Frau dem KURIER. Sie versteht nicht, warum ihr die Tiere weggenommen wurden. Eine Tierschützerin: "Die Wohnung war in einem katastrophalen Zustand. Überall krabbelten Tiere herum, dazwischen die Kinder. Wir mussten handeln." Sie sammelte sechs Katzen, zwei Kaninchen und sechs Vögel ein. "Wir haben erstmal nur die mitgenommen, die offensichtlich krank waren." Kurios: Gisela R. bekommt die Tiere von einer Neuköllner Tierärztin zur Pflege. Es ist dieselbe Ärztin, die auch an Hundesammler Peter K. (54) aus Bohnsdorf (KURIER berichtete) Tiere abgibt. Auf K.s Grundstück leben über 25 Hunde und über 20 Katzen.
|
|