BADEN ONLINE
26/05/06
http://www.baden-online.de/art_0_67_6904_ortenau
Masseria tipo "protezione animale" per cani
scoperti 41 animali in stato pietoso
Da: Redazione
Ortena(red/tom) In un'azione congiunta, ha comunicato il comune, che la ASL veterinaria della circoscrizione di Ortenau e la polizia di Offenburg hanno sequestrato 41 cani di un rifugio a Ortenau, visitati e dati ed affidati ad un paio di rifugi.
Alla donna che gestiva la struttura come fosse un rifugio, a febbraio del 2006 , dopo i dovuti accertamenti, fu rilasciata l'autorizzazione per tenere massimo 22 cani. Successivamente però arrivarono segnalazioni alla ASL veterianria che ne deteneva minimo 40 ed in cattive condizioni.
Quattro agenti della protezione civile della polizia di Offenburg e tre veterinari ASL hanno trovato sul posto 41 cani, la maggior parte molto deboli , che vivevano in diverse stanze sporche di feci ed urina.
Alcuni animali, a causa di gravi malattie inguaribili, sono stati soppressi.
Alla donna è stata tolta la licenza e la polizia sporgerà denuncia presso la procura di Offenburg per maltrattamento animale.
BADEN ONLINE
26/05/06
http://www.baden-online.de/art_0_67_6904_ortenau
Privater »Gnadenhof« für Hunde geräumt
41 Tiere in verwahrlostem Zustand entdeckt
Von: Redaktion
Ortenau (red/tom). In einer gemeinsamen Aktion haben das Veterinäramt des Landratsamtes Ortenaukreis und die Polizeidirektion Offenburg 41 Hunde aus einer privaten Tierherberge in der südlichen Ortenau beschlagnahmt, tierärztlich untersucht und auf verschiedene Tierheime des Ortenaukreises verteilt, teilte das Landratsamt mit.
Der Betreiberin der tierheimähnlichen Einrichtung war durch das Landratsamt Ortenaukreis im Februar 2006 nach bestandener Sachkundeprüfung die Genehmigung zur Unterhaltung eines so genannten Gnadenhofs für maximal 22 Hunde erteilt worden. In der Folgezeit gingen jedoch beim Veterinäramt Hinweise ein, nach denen dort mindestens 40 Hunde unter tierschutzwidrigen Umständen gehalten würden.
Vier Beamte der Hundestaffel der Polizeidirektion Offenburg und drei Tierärzte des Veterinäramtes fanden 41 zum Teil sehr geschwächte Hunde, die in kot- und harnverunreinigten Räumen verteilt waren. Einzelne Tiere mussten infolge schwerer, unheilbarer Krankheiten getötet werden.
Auf die Betreiberin kommt der Entzug der Genehmigung zu und gegen sie wird von der Polizei Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz bei der Staatsanwaltschaft Offenburg erstattet.